Wir über uns

Die Deutsche Gesellschaft für Asienkunde e.V. (DGA), die 2017 ihr 50-jähriges Bestehen feiert, hat sich von den Anfängen als Förderin und Koordinatorin der OstasienwissenschaftlerInnen zu einer wissenschaftlichen Fachgesellschaft für alle Bereiche der regionalwissenschaftlichen Asienforschung entwickelt. Sie will nicht nur wissenschaftliche Studien über das gegenwärtige Asien fördern, sondern auch eine breitere Öffentlichkeit über Asien informieren; sie will nicht nur AsienwissenschaftlerInnen in ihrer Arbeit unterstützen und wissenschaftliche Kontakte über Fächergrenzen hinweg ermöglichen, sondern auch helfen, Arbeitsbeziehungen zwischen den Bereichen Politik, Wirtschaft, Naturwissenschaften und Kultur herzustellen.

Die Entwicklung und das Wirken unserer Gesellschaft ist damit sowohl von den Entwicklungen in Asien selbst und ihrer Rezeption in der deutschsprachigen Öffentlichkeit als auch von den Entwicklungen im Bereich der Asienwissenschaften und der Wissenschaften im Allgemeinen beeinflusst.

Das Interesse an Asien in der deutschen Öffentlichkeit ist auch in den letzten Jahren weiter gestiegen, und dies betrifft nicht nur die Weltmacht China, sondern auch andere Länder der Region, nicht zuletzt Indien. Die Kenntnis der wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Asien wird mit der wachsenden Globalisierung immer wichtiger. Die DGA hat in den letzten Jahren erfolgreich die Interessen der AsienwissenschaftlerInnen vertreten. Sie kann dies, weil sie

  • WissenschaftlerInnen aller Fachgebiete vereinigt,
  • Arbeitskreise zur sozialwissenschaftlichen Chinaforschung, zu Südasien und zu Südostasien hat,
  • den asienwissenschaftlichen Nachwuchs in der Nachwuchsgruppe organisiert,
  • mit anderen Gesellschaften im Bereich Asien kooperiert,
  • als Ansprechpartnerin für Asien sowohl für wissenschaftliche Institutionen als auch für Politik und Wirtschaft zur Verfügung steht,
  • und mit der Zeitschrift ASIEN über ein Medium verfügt, das über alle Fachgrenzen hinweg große Verbreitung gefunden hat.