Der Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Chinaforschung
Der Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Chinaforschung (ASC) ist ein selbstorganisierter Verbund von WissenschaftlerInnen, die sich mit Hilfe sozialwissenschaftlicher Methoden dem Gegenstand „China“ annähern, und die in diesem Rahmen den eigenen Stand von empirischer Methode und Theorie ständig zu reflektieren und zu verbessern suchen, aber gleichzeitig auch zu deren Fortentwicklung im Kontext der jeweiligen Fachdisziplinen beitragen wollen. Der ASC arbeitet am Beispiel „China“ an der methodischen Grundlegung der so genannten „area studies“ (Regionalwissenschaften) und fragt in diesem Zusammenhang auch nach der Relevanz wissenschaftlicher Einsichten für die praktische Auseinandersetzung mit China. Ausgangspunkt ist die Überlegung, dass die integrative Kraft der Befassung mit einem Gegenstand, der durch Region und Geschichte eingegrenzt ist, disziplinäre Grenzen überwinden hilft und authentische Transdisziplinarität erzeugen kann. Dabei wird der Begriff „Sozialwissenschaft“ so offen wie möglich gefasst, schließt also Gebiete wie Soziologie, Wirtschaftswissenschaft und Politikwissenschaft, Ethnologie und Psychologie ebenso ein wie etwa sozialwissenschaftlich orientierte Gebiete der Geschichte, Geographie, Rechtswissenschaft oder natürlich auch der Sinologie.
The Working Group for Social Science China Research (ASC)
The Working Group for Social Science China Research (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Chinaforschung, ASC) is a self-organized network of scholars who approach the subject of „China“ using social science methods. Within this framework, they aim to constantly reflect on and improve their empirical methods and theoretical approaches while also contributing to their further development within their respective academic disciplines. Using the example of „China,“ the ASC focuses on the methodological foundations of so-called „area studies“ and considers the relevance of scholarly insights for practical engagement with China. The starting point is the idea that the integrative potential of studying a subject defined by region and history can help overcome disciplinary boundaries and foster genuine transdisciplinarity. The term „social science“ is understood as broadly as possible, encompassing fields such as sociology, economics, political science, anthropology, and psychology, as well as social-science oriented approaches in history, geography, legal studies, or, naturally, Sinology.